Verantwortungsvolles Spielen

Sportwetten sollen Spaß machen und eine Form der Unterhaltung sein. Für die meisten Menschen ist das auch der Fall. Allerdings kann Glücksspiel für manche zu einem Problem werden. Wir nehmen verantwortungsvolles Spielen sehr ernst und möchten Ihnen Informationen und Werkzeuge an die Hand geben, um sicher zu wetten.

Warnzeichen für problematisches Spielverhalten

  • Sie wetten mit Geld, das Sie für andere wichtige Dinge benötigen
  • Sie versuchen, Verluste durch weitere Wetten wieder hereinzuholen
  • Sie vernachlässigen Familie, Freunde oder berufliche Verpflichtungen
  • Sie leihen sich Geld, um zu wetten
  • Sie denken ständig ans Wetten
  • Sie verheimlichen Ihr Wettverhalten vor anderen

Selbstschutz-Maßnahmen

Einzahlungslimits

Setzen Sie sich tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungslimits. In Deutschland gilt ein gesetzliches Limit von 1.000€ pro Monat.

Zeitlimits

Legen Sie fest, wie viel Zeit Sie maximal mit Wetten verbringen möchten. Viele Anbieter bieten automatische Erinnerungen.

Selbstsperre

Sperren Sie sich temporär oder dauerhaft über OASIS. Die Sperre gilt bundesweit für alle lizenzierten Anbieter.

Auszeit

Nehmen Sie eine Pause von 24 Stunden bis zu mehreren Wochen. Während dieser Zeit können Sie nicht wetten.

OASIS - Bundesweite Selbstsperre

OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus) ist die zentrale Sperrdatei für Online-Glücksspiele in Deutschland. Eine Selbstsperre über OASIS gilt automatisch für alle lizenzierten Anbieter in Deutschland.

So funktioniert die OASIS-Sperre:

  1. Registrierung auf der OASIS-Website mit Personalausweis
  2. Wahl der Sperrdauer (mindestens 3 Monate, maximal unbegrenzt)
  3. Sofortige Sperrung bei allen deutschen Online-Glücksspielanbietern
  4. Nach Ablauf der Frist können Sie eine Entsperrung beantragen

Hilfe und Beratung

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Spielverhalten außer Kontrolle gerät, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt viele Organisationen, die kostenlose und vertrauliche Unterstützung anbieten.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Telefonische Beratung: 0800 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL)

Anonyme Spieler (Selbsthilfegruppe)

Helpline: 01805 10 40 11

Internationale Organisationen

Tipps für verantwortungsvolles Wetten

  • Setzen Sie sich Limits: Bestimmen Sie vor dem Wetten, wie viel Geld und Zeit Sie investieren möchten
  • Wetten Sie nur mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren: Nutzen Sie niemals Geld für Miete, Rechnungen oder andere wichtige Ausgaben
  • Jagen Sie Verlusten nicht hinterher: Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels
  • Wetten Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss: Treffen Sie Entscheidungen nur mit klarem Kopf
  • Machen Sie regelmäßig Pausen: Wetten sollte nicht Ihre einzige Freizeitaktivität sein
  • Führen Sie ein Wett-Tagebuch: Dokumentieren Sie Ihre Wetten, um den Überblick zu behalten
  • Sprechen Sie mit Freunden und Familie: Verheimlichen Sie Ihr Wettverhalten nicht

Schutz von Minderjährigen

Glücksspiel ist in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. Alle lizenzierten Anbieter sind verpflichtet, das Alter ihrer Kunden zu überprüfen. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Glücksspiel-Websites haben. Nutzen Sie Jugendschutzfilter und sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Risiken von Glücksspiel.